Am 17. Juni 2022 organisierte der Bürgerverein einen Tagesausflug nach Lübeck. Getroffen haben wir uns am U-Bahnhof Farmsen. Dann ging es bei herrlichem Wetter zum Hauptbahnhof und von dort mit dem Regionalexpress nach Lübeck. Mit dem 9-Euro-Ticket konnten wir auch die Busse in Lübeck nutzen, so dass wir schon um 11 Uhr im Hansemuseum waren.
Während einer einstündigen Führung erfuhren wir viel über Lübeck und die Hanse. Die Hanse war die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts bestehende Vereinigung hauptsächlich norddeutscher Kaufleute, deren Ziel die Sicherheit der Überfahrt und die Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen besonders im Ausland war. Bei der Überfahrt von Handelswaren über die Nord- und Ostsee gingen viele Waren verloren oder wurden von Piraten geraubt.
Mit ihrer gebündelten Macht konnten die Händler ihre wirtschaftlichen Interessen viel besser durchsetzen. Wichtige Handelsgüter waren vor allem Wachs, Stockfisch, Hering, Salz, Getreide, Bier Holz Wein, Wolle und Stoffe.
Durch die Entdeckung Amerikas verlagerten sich die Handelswege und der dreißigjährige Krieg (1618 – 1648) zerstörte endgültig den Handelsraum der Hanse-Kaufleute. Im Jahre 1669 fand in Lübeck der letzte Hansetag der historischen Hanse statt.
Nach dem Museumsbesuch ging es dann zum Mittag essen in die nur wenige Schritte entfernte Schiffergesellschaft, dem früheren Gildehaus der Schiffer, das heute ein traditionelles, hanseatisches Restaurant mit historischem Ambiente ist.